
Kanzlei Dr. Lodigkeit
Online-Medien, SEO
Name: Kanzlei Dr. Lodigkeit
Ort: Hamburg
Tätigkeitsfelder: SEO, Mitgestaltung des Blogs
Wann: 2014
Die Medienrechtskanzlei von Rechtsanwalt Dr. Lodigkeit aus Hamburg plante ein eigenständiges Portal als Blog neben der Kanzleiseite, auf welchem aktuelle Beiträge zum Medienrecht und IT-Recht veröffentlicht werden. Hierzu unterstütze ich die Kanzlei in Fragen des SEO und der Gestaltung des Portals.

Kanzlei Dr. Böttner
Online-Medien, SEO, Webdesign
Name: Anwaltskanzlei Dr. Böttner
Ort: Hamburg
Tätigkeitsfelder: Verwaltung der Webseiten, SEO, redaktionelle Tätigkeiten
Wann: 2009 – 2015
Für die Hamburger Anwaltskanzlei Dr. Böttner biete ich seit einigen Jahren umfangreiche Leistungen an, die von der Verwaltung mehrer Webseiten (und teilweise dessen Gestaltung), SEO & Monitoring bis hin zum Verfassen & Korrigieren von Texten für einen juristische Blog und die Kanzlei reichen. Derzeit werden fast täglich Artikel auf der Kanzleiseite und News im Blog veröffentlicht. Im langjährigen Prozess der stetigen Anpassungen und Optimierungen der SEO-Faktoren bzw. Inhalte kann sich die Kanzleiseite regional in Hamburg bei den einschlägigen Keywords an den ersten 2-3 Positionen behaupten. Es werden ca. 150 Keywords wöchentlich überwacht und bei ca. 47 Prozent der engeren Keywordauswahl (76 Keywords) befindet sich die Kanzleiseite unter den ersten 5 Positionen bei Google (Stand Juli 2013).

Jura Magazin
Online-Medien
Name: JuraMagazin (Fakultät für Rechtswissenschaft)
Ort: Hamburg
Tätigkeitsfelder: Verfassen von Artiklen und Berichterstattung von Veranstaltungen
Wann: 2011 – 2012
Die Fakultät für Rechtswissenschaft besaß über 10 Jahre das JuraMagazin als einen wichtigen Bestandteil der Webseite mit regelmäßigen Beiträgen von Veranstaltungen und Artiklen rund um das Jura-Studium. Knapp 2 Jahre lang war ich ebenfalls in dieser Redaktion tätig und konnte mich mit ca. 30 Artikeln im JuraMagazin beteiligen. Leider wurde dieses Projekt – auch aufgrund der Einsparungen an den Hochschulen – im Jahre 2012 eingestellt und bisher sind die alten Arbeiten nicht mehr online abrufbar. Vielleicht können die Texte ja in Zukunft irgendwann einmal als Archiv im Netz erscheinen.

eMAG
Online-Medien, Print
Name: eMAG (später: Teil von GAME-FACE)
Wo: Internet (später: suct Verlag, Berlin)
Tätigkeitsfeld: Redakteur, Chefredakteur
Wann: 2006-2007
Von mehreren Redakteuren und Organisatoren aus dem eSports gegründet, sollte das eMAG einst als Standalone in Gestalt eines umfangreichen PDF-Magazins in den Jahren 2005/2006 in regelmäßigen Abständen über die Szene und Messen berichten. Nach einigen Schwierigkeiten fand das Magazin festen Fuß, ehe es jedoch wieder aufgrund internen Streitigkeiten eine zeitlang inaktiv war. Einer der Mitbegründer versuchte zusammen mit mir das eMAG in Zusammenarbeit mit einem jungen Berliner Verlag (GAME FACE) wieder zum Leben zu erwecken. In mehreren Ausgaben des Print-Magazins fanden sich mehrseitige Artikel von eMAG wieder. Zu Beginn dieser Kooperation war Daniel Budimann (GIGA und derzeit Moderator der MTV Sendung „Game one“ mit von der Partie. Nach Diskrepanzen mit dem Verleger und aufgrund fehlender Unterstützung wurde eMAG schließlich eingestampft und verschwand gänzlich aus der Games-Szene. Schade eigentlich…
Einige Artikel:

incitim!
Fotografie, Online-Medien
Name: incitim!
Wo: Hamburg
Tätigkeitsfelder: Fotograf und Redakteur
Wann: 2006-2007
Für das damals in Hamburg bekannte Nightlife-Portal incitim! war ich eine Zeit lang auf dem Hamburger Kiez als Partyfotograf und Redakteur der Webseite aktiv. Mit 25.000 oder waren es 30.000 Mitgliedern, aktivem Forum und wöchentlichen Fotoserien aus den angesagtesten Clubs der Reeperbahn zählte das Portal gewiss zum Hamburger Lifestyle dazu und man erkannte sich auf der Straße. Doch auch hier war der Trend irgendwann einmal vorbei und letztlich die Seite verkauft bzw. eingestellt. Heutzutage schiessen die wilden Partygänger mit ihrem Handy die Fotos selber und laden diese sofort bei Facebook und Co. hoch.

eGames
Online-Medien, Print
Name: eGames Print-Magazin ( Heinrich Bauer Verlag)
Wo: Hamburg
Tätigkeitsfeld: freier Redakteur
Wann: 2007-2008
Aufgrund zunehmender Bekanntheit des eSports und Casual Gamings bzw. Online-Games ala WoW und steigenden Benutzerzahlen versuchte auch der Hamburger Heinrich Bauer Verlag mit einem jungen Team aus ehemaligen Spielern und Beteiligten der Szene, ein Standbein im Markt der Printmedien in dieser ganz speziellen Zielgruppe zu setzen. Anders als bekannte PC-Spiele Hefte sollte dieses gerade solche Leser ansprechen, die bekannte Online-Games wie Counter-Strike, WarCraft III und Co spielten und/oder sich für die Profis und Veranstaltungen interessierten. Leider wurden anscheinend die mit dem Projekt verknüpften Ziele nicht erreicht, so dass nach ca. 1 Jahr das Print-Magazin eingestellt wurde und auch die Online-Plattform wenige Wochen später vom Netz ging. Die schätzungsweise 20 Mitarbeiter kamen intern in nahelegenden Bereichen oder bei anderen Hardware/Computer Medien unter.
Meine zwei Artikel umfassten jeweils 4 Seiten:

WCG-Europe
Online-Medien
Was: WCG-Europe (ACE GmbH)
Wo: größtenteils in Hamburg, aber auch auch Veranstaltungen in Berlin, Hannover, Monza
Tätigkeitsfelder: Chefredaktion, Event-Berichterstattung
Wann: 2006-2008
Für die WCG Europe, eine weitweit aktive Gaming-Liga mit nationalen Vorentscheid und in Anlehnung an die Olympischen Spiele veranstaltete Grand Finals mit Spielern aus über 80 Nationen, arbeitete ich knapp 2 Jahre als Chefredakteur und war für das Verfassen von News, Artikeln sowie der Planung und Durchführung der Live-Coverage vor Ort zuständig.Auf einigen Messen wie der CeBIT in Hannover oder der IFA in Berlin wurden damals große und puplikumswirksame Turniere veranstaltet, über die es natürlich zu berichten galt. Ein Highlight dieses Jobs war zweifelsohne das WCG Grand Finals in Monza, Italien auf der Formel 1 -Strecke mit einer bombastischen Show und Spielern aus über 80 Nationen. Wir sind mit dem Team-Germany mit dem Reisebus von Frankfurt nach Italien gefahren und hatten dort ein gutes Turnier mit mehreren Gold-Medaillen für Deutschland. Bravo.

mymTw & mTw Gaming
Fotografie, Online-Medien
Name: mTw Gaming & mymTw (mTw Ltd.)
Wo: größtenteils in Hamburg, aber auch auf verschiedene Events in Deutschland
Tätigkeitsfelder: Pressesprecher, Management und übergangsweise Chefredaktion
Wann: 2006-2008
Der „Clan“ mTw zählte zu den Gründern des deutschen eSports und zählte zu den ersten Top-Teams in Europa. Später entwickete sich eine große Community und die Anlaufstelle vieler Spieler, Fans und Freunde war die Webseite mit großem Forum unter mymtw.de. In den Jahren 2007 – 2008 kam es mehrfach zum großen Umbruch, es folgten große Hauptsponsoren und zeitweise konnte das eingekaufte dänische CS-Team weltweit die höchsten Turniere gewinnen und zum „Team of the Year“ mit dem eSports Awar 2008 ausgezeichnet werden. Was früher mal ein Hobby-Verein war, wurde so zu einem Unternehmen mit 30-50 Angestellten und freiwilligen Mithelfern in der Organisation, Reisen durch die Welt und Sponsoren. Das hätte sich wohl 10 Jahre vorher keiner vorstellen können. Mittlerweile ist das Projekt jedoch anfang 2013 geschlossen worden aus finanziellen Gründen.
Screenshots:

inGame
Online-Medien
Name: inGame GmbH
Wo: Hamburg
Tätigkeitsfeld: Redakteur & später: Chefredakteur
Wann: 2002-2004
inGame bietet seit über 10 Jahren diverse Portale zu einzelnen Games an mit umfangreichen Infos und News zu den Spielen und der Community. Zeitweise zählten die Angebote wie inCounterStrike.de oder inQuake bzw inWarCraft zu den größten deutschsprachigen Communityseiten im Netz mit täglich mehreren tausend aktiven Usern. Im Schnitt arbeiteten und arbeiten rund 200-300 freiwillige Helfer im gesamten inGame Netzwerk und versorgen die Leser mit News und Artikeln. Abhängig von Trends und Spielen agierte inGame immer gut am Puls der Zeit, wenngleich es die letzten Jahre bei der einen oder anderen Community bergab ging. Dies lässt sich aber nicht vermeiden, denn kaum ein Spiel hat über Jahre hinweg stabile Teilnehmerzahlen und aktive Fans & Spieler.